zurück   RSS-Feed
 

Auszeichnungen fürs Ehrenamt

Anlässlich des Ollenfestes in Berne nutzte Bürgermeister Hartmut Schierenstedt die Gelegenheit, unsere "Berner Helden" mit einer Urkunde für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement auszuzeichnen. 

 

Barbara und Hans Übelacker vom SPD Ortsverein Berne haben sehr viel Engagement und Fleißarbeit in die Umsetzung und den Bau eines (nicht durch öffentliche Mittel zu finanzierenden) Buswartehäuschens beim Einkaufszentrum in der Weserstraße investiert. Durch von ihnen eingeworbene Spenden konnte das Vorhaben reaIisiert werden. Schulkinder und alle anderen Nutzer der Buslinien sind sehr dankbar dafür.

 

Maximilian Gärdes von der SpVGG Berne ist seit seiner Kindheit Mitglied der Spielvereinigung Berne. Er hat es geschafft, sich aus der Jugend sofort in der 1. Herren zu etablieren. Trotz seines jungen Alters tritt er dort bereits als Führungsspieler und „Aggressive Leader“ der Mannschaft auf.  Besonders hervorzuheben ist sein mehrjähriges Engagement als Jugendtrainer der Spielvereinigung Berne. Er hat hierbei das „Projekt A-Jugend“ übernommen und es geschafft, aus der Vielzahl der Nachwuchsspieler eine Einheit und erfolgreiche Mannschaft zu bilden. Im Vordergrund steht hierbei für ihn die Vermittlung von Werten wie Teamgeist, Fairness und Respekt. Weiter zu erwähnen ist noch der fortlaufende Einsatz zur Stärkung des Vereinslebens. Ob als Organisator von Arbeitsdiensten, Leiter von Projekten auf der Sportanlage oder sonstigen Aktivitäten des Vereins - Maximilian Gärdes ist immer dabei.

 

Leif Meinardus von der SpVGG  hat lange Jahre in der 2 Herren Mannschaft gespielt und jahrelang noch eine Jugendmannschaft trainiert. Die letzten Jahre spielte er in der Ü 40  und übernahm dann auch viele administrative Aufgaben wie Darstellung des Vereins in den Sozialen Medien. Er kümmert sich um Reparaturen und Verschönerungen des Vereinsheims/ Umkleide und Außengelände. Sucht neue Sponsoren für die Jugend und Herren Mannschaften. Er schaffte es, im Jahr 2024 wieder ein 2.Herren Mannschaft aufzustellen die auch gleich die Meisterschaft in der 4. Kreisklasse erreichen konnte. Leif gehört zum erweiterten Vorstand und gehört zur neuen Generation der Spielvereinigung Berne.

 

Katja Weegen, Claudia Lukas und Alexandra Eilers von der DLRG sind seit 40 bzw. 35 Jahren in der Nichtschwimmerausbildung aktiv. Jede Woche stehen die drei nicht am Beckenrand sondern sind mittendrin, wenn Kinder die ersten Schwimmbewegungen wagen, das erste Mal die Schwimmhilfen ablegen und dann das erste Mal ganz alleine ihre erste Bahn im großen Schwimmbecken schaffen. Nicht nur für die Gemeinde Berne sondern für die gesamte Wesermarsch ist es ein großer ehrenamtlicher Verdienst, seit so vielen Jahren Kindern das Schwimmen beizubringen. Hunderte, wenn nicht sogar Tausend Kinder können dank der drei Kameradinnen sicher schwimmen. Gerade im Hinblick auf die aktuellen Nachrichten - am vorletzten Wochenende sind in Deutschland mindestens 15 Menschen ertrunken - gewinnt dieses Ehrenamt an Bedeutung.

 

Rolf Demke-Morisse vom Stedinger TV  ist seit fast 25 Jahren Übungsleiter der Herrenriege im Fitness-Studio des Turnvereins "360 Grad" - der "Alten Herren", anfangs auch Übungsleiter im Kinderturnen. Er war bis 2025 viele Jahre Männerturnwart und  beteiligte sich an großen Vereinsprojekten wie Vereinsheimbau, Bootshausbau und Bau des Fitnessstudios.  Er hilft unermüdlich bei der  Organisation von Vereinsveranstaltungen, wie dem Hungermarsch  und engagiert sich besonders in der Kanugruppe. Hinter den Kulissen kümmert er sich um das Vereinsheim, wenn es z .B. einen neuen Anstrich braucht, fegt den Hof oder mäht den Rasen. Rolf Demke-Morisse setzt sich durch und durch für die Belange des Vereins ein, ist natürlich auch schon immer ganz vorne beim Ollenfest mit dabei, und stellte sich auch über viele Jahre als Drachenboot-Teamcaptain zur Verfügung.

 

Marcel Stache vom TuS Warfleth hat  mit den kleinen und großen Kindern die Sparte Fußball etabliert. Sie nennen sich "die Weserkicker". Er ist sehr engagiert und bringt sich wöchentlich und an den Wochenenden ein, um mit den Kleinen und Kleinsten zu kicken, aber auch anders ihnen etwas zu bieten, wie z.B. das Treffen von echten Profi-Fußballern aus Oldenburg oder eine tolle Feier zu organisieren. 

 

Der Bürgermeister bedankt sich im Namen des Rates und der Verwaltung der Gemeinde Berne herzlich bei den "Berner Helden" und spricht ihnen Dank, Respekt und Anerkennung für ihre Leistung aus.

 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 01. Juli 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen


Fragen / Kommentare / Hinweise

Hinweise zur Kommentarfunktion:

 

  1. Es bedarf keines Klarnamens und es kann auch Anonym oder über ein Synonym/ Nickname beim Feld Name* - bspw. Berner Bürger ein Kommentar eingereicht werden.

  2. Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht und es muss keine E-Mail verpflichtend hinterlegt werden ! Es werden keine Daten gespeichert. Hinterlassen Sie nur dann eine E-Mail, wenn sie eine Antwort wünschen, sonst lassen Sie das Feld bitte frei.

 

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist freiwillig und dient der Förderung der digitale Teilhabe.

Die Redaktion schaltet die Kommentare frei, um Missbrauch zu verhindern.  


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:

Kommentare (0)

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.