Ein Ratsinformationssystem (RIS) ist eine digitale Plattform, die von kommunalen Parlamenten, wie zum Beispiel Gemeinderäten, verwendet wird, um die Verwaltung und die Abläufe im Parlament zu unterstützen. Ein RIS kann verwendet werden, um Dokumente und Informationen bereitzustellen, um die Arbeit des Parlaments zu erleichtern, sowie um die Beteiligung der Bürger an der politischen Willensbildung zu fördern.
Ein RIS kann verschiedene Funktionen haben, wie zum Beispiel:
-
Bereitstellung von Dokumenten und Informationen für die Mitglieder des Parlaments und die Öffentlichkeit
-
Ermöglicht die Online-Einreichung von Anträgen und Anfragen
-
Unterstützung der Organisation und Durchführung von Sitzungen, indem es die Erstellung von Tagesordnungen, die Verwaltung von Abstimmungen und die Protokollierung von Beschlüssen erleichtert
-
Förderung der Bürgerbeteiligung durch die Möglichkeit, Anregungen und Anfragen einzureichen und die Ergebnisse von Abstimmungen einzusehen.
Ein RIS kann auch als eine Art Archiv dienen, wo die Dokumente und Beschlüsse der Sitzungen gespeichert werden, damit sie für die Öffentlichkeit und die Mitglieder des Parlaments jederzeit zugänglich sind.