zurück   RSS-Feed
 

„GIB Gruß für Falschparker“ – Rücksichtsvoll Parken für eine reibungslose Müllabfuhr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
 

die Gemeinde Berne unterstützt die Initiative „GIB Gruß für Falschparker“ der GIB Entsorgung Wesermarsch GmbH. Ziel dieser Aktion ist es, auf humorvolle Weise das Bewusstsein für korrektes Parken zu stärken und somit die Müllentsorgung sowie die allgemeine Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Gemeinsam für freie Wege

 

Warum ist richtiges Parken so wichtig?

Falsch geparkte Fahrzeuge können Müllfahrzeuge, Rettungsdienste und andere wichtige Dienste behindern. In engen Straßen oder an Kurven reicht oft schon ein einzelnes falsch geparktes Auto aus, um die Durchfahrt zu blockieren – mit der Folge, dass Mülltonnen nicht geleert oder Rettungseinsätze erschwert werden.

 

Freundliche Erinnerung statt Verwarnung

Im Rahmen der Kampagne erhalten Falschparker in Berne möglicherweise keinen Strafzettel, sondern eine humorvoll gestaltete Grußkarte von der GIB mit der Aufschrift „Miserabel geparkt“. Diese Karten sollen auf "charmante" Weise darauf hinweisen, dass das Parken an dieser Stelle problematisch ist, und dazu ermutigen, beim nächsten Mal rücksichtsvoller zu parken.

 

Was können Sie tun?

Straßen freihalten – Achten Sie darauf, dass insbesondere enge Bereiche, Kurven und Einfahrten nicht blockiert werden.
Ausgewiesene Parkflächen nutzen – Bitte parken Sie nur auf dafür vorgesehenen Flächen und respektieren Sie die Verkehrszeichen.
Vorbild sein – Durch Ihr umsichtiges Verhalten tragen Sie zu einem harmonischen Miteinander und einer funktionierenden Infrastruktur bei.

 

📢 Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf der Website der GIB Entsorgung Wesermarsch GmbH.

 


Mit einem Augenzwinkern: Humorvolle Hinweise für Falschparker 
 

  • „Schön, dass du zwei Parkplätze gefunden hast!“
    Ein freundlicher Hinweis für diejenigen, die es sich gerne breit machen.

  • „Warum parkst du so schüchtern in meiner Einfahrt? Fahr doch gleich in meine Garage.“
    Für die besonders nahbaren Parknachbarn.

  • „Park nächstes Mal bitte noch näher an meinem Auto. Ich steige ohnehin lieber durch den Kofferraum ein.“
    Ein Wink mit dem Zaunpfahl für die, die es zu gut meinen mit der Nähe.

  •  „Du darfst hier nicht parken. Dummheit ist keine Behinderung.“
    Ein klarer Hinweis für uneinsichtige Falschparker.

  • „Ein Foto von deinem geparkten Auto wäre ein gutes Werbebild für einen Optiker.“
    Für diejenigen, die scheinbar eine Sehhilfe benötigen.

  •  „So groß, wie du glaubst, ist er nicht.“
    Ein humorvoller Seitenhieb für diejenigen, die meinen, mehr Platz zu benötigen.

  • „Park ruhig weiter hier, wenn du auf Felgen heimfahren möchtest.“
    Eine deutliche Warnung für Wiederholungstäter.

 

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen


Fragen / Kommentare / Hinweise

Hinweise zur Kommentarfunktion:

 

  1. Es bedarf keines Klarnamens und es kann auch Anonym oder über ein Synonym/ Nickname beim Feld Name* - bspw. Berner Bürger ein Kommentar eingereicht werden.

  2. Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht und es muss keine E-Mail verpflichtend hinterlegt werden ! Es werden keine Daten gespeichert. Hinterlassen Sie nur dann eine E-Mail, wenn sie eine Antwort wünschen, sonst lassen Sie das Feld bitte frei.

 

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist freiwillig und dient der Förderung der digitale Teilhabe.

Die Redaktion schaltet die Kommentare frei, um Missbrauch zu verhindern.  


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:

Kommentare (0)

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.