Informationsbroschüre: Saatkrähen im Landkreis Wesermarsch
Der Landkreis Wesermarsch hat eine informative Broschüre über Saatkrähen veröffentlicht. Diese geschützten Vögel sind ein wichtiger Teil unserer lokalen Fauna, deren Präsenz jedoch manchmal zu Konflikten führt.
Wichtige Punkte aus der Broschüre:
Saatkrähen sind nach EU-Richtlinien und deutschem Naturschutzrecht besonders geschützt.
Der Brutbestand im Landkreis Wesermarsch betrug zuletzt ca. 3.200 Brutpaare (Stand 2017).
Für 2024 wird eine neue Bestandsaufnahme durchgeführt.
Vergrämungsmaßnahmen haben sich als ineffektiv und oft kontraproduktiv erwiesen.
Die Broschüre informiert über Lebensweise, Nahrung und rechtliche Aspekte der Saatkrähen.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit dieser Broschüre über unsere gefiederten Nachbarn zu informieren. Nur durch Verständnis und Zusammenarbeit können wir ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur fördern.
Die vollständige Broschüre können Sie im Downloadbereich der Meldung herunterladen.
Unterscheidung Saatkrähe und Rabenkrähe (Video - Youtube)
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Landkreis Wesermarsch,
Fachdienst Umwelt Untere Naturschutzbehörde
Tel.: (04401) 927 – 305
E-Mail:
Weitere Informationen
Weitere Meldungen
Fragen / Kommentare / Hinweise
Hinweise zur Kommentarfunktion:
Es bedarf keines Klarnamens und es kann auch Anonym oder über ein Synonym/ Nickname beim Feld Name* - bspw. Berner Bürger ein Kommentar eingereicht werden.
Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht und es muss keine E-Mail verpflichtend hinterlegt werden ! Es werden keine Daten gespeichert. Hinterlassen Sie nur dann eine E-Mail, wenn sie eine Antwort wünschen, sonst lassen Sie das Feld bitte frei.
Die Nutzung der Kommentarfunktion ist freiwillig und dient der Förderung der digitale Teilhabe.
Die Redaktion schaltet die Kommentare frei, um Missbrauch zu verhindern.
Kommentar schreiben
Formular ausfüllen und mitdiskutieren
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Kommentare (0)
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.