zurück   RSS-Feed
 

E-Amtsblatt Nr. 52 - 13. Ausschuss für Finanzen und Digitalisierung / 17. Sitzung des Rates


BERNER AMTSBLATT

elektronisches Amtsblatt der Gemeinde Berne

HERAUSGEBER: GEMEINDEVERWALTUNG BERNE

 

Wappen Berne

Nr. 52 - November 2024

Erscheinungstag: 12.12.2024


 Wappen Berne 

Gemeinde Berne 
Der Bürgermeister

Berne, den 12.12.2024

 

Am Dienstag, den 17.12.2024 findet um 18:00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Berne, Am Breithof 8 (Zugang über Eingang Bahnhofstraße), 27804 Berne, die 13. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Digitalisierung statt.

 

Tagesordnung

A. Öffentlicher Teil

 

1.         Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit

und der Tagesordnung 

 

2.        Genehmigung der Niederschrift der 12. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Digitalisierung am 03.12.2024 

 

3.         Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde

 

4.         Jahresabschluss 2018

 

5.         Außerplanmäßige Ausgabe Eigenanteil Radweg Bahnbrücke über die Hunte

 

6.         Hebesatz-Satzung 2025

 

7.         Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen

 

8.         Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde 

 

9.         Mitteilungen und Anfragen

 


Am Dienstag, den 17.12.2024 findet um 20:00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Berne, Am Breithof 8 (Zugang über Eingang Bahnhofstraße), 27804 Berne, die 17. Sitzung des Rates statt.

 

Tagesordnung:

A. Öffentlicher Teil

 

1.          Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 

 

2.         Genehmigung der Niederschrift über die 16. Sitzung des Rates der Gemeinde Berne vom 24.09.2024

 

3.         Bericht des Bürgermeisters (zugleich für die Verwaltungsausschusssitzungen)

 

4.         Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde

 

5.         Vorstellung der Potenzialstudie für das Interkommunale Gewerbegebiet 

 

31. Sitzung Verwaltungsausschusses vom 29.10.2024

14. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales, Kultur und Sport vom 29.10.2024

 

6.        Regionales Umweltzentrum Hollen e.V.- Abschluss einer Vereinbarung
 

33. Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 17.12.2024

12. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Digitalisierung vom 03.12.2024


7.        Jahresabschluss 2016
 

8.         Jahresabschluss 2017
 

9.        Überplanmäßige Ausgabe für Grundschule Ganspe

            Mensa und Aufbau für Klassenräume 
 

10.      Anträge zum Haushalt 2025
 

10.1    Antrag des CVJM-Sozialwerks Wesermarsch e.V. vom 23.10.2024 - Finanzierung der Ferienbetreuung
 

10.2    Antrag Arbeitslosenzentrum Wesermarsch e.V. vom 22.10.2024
 

10.3    Antrag der Gruppe SPD / BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN vom 05.11.2024 - Aufnahme investiver Mittel in Höhe von jährlich 1 Mio. Euro für die Jahre 2025, 2026 und 2027
 

11.      Grünschnittannahme für private Anlieferer durch die Gemeinde

            Abschluss einer Zweckvereinbarung
 

12.      Mitgliedschaft „Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.“
 

13. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Digitalisierung vom 17.12.2024


13.      Jahresabschluss 2018

 

14.      Außerplanmäßige Ausgabe Eigenanteil Radweg Bahnbrücke über die Hunte

 

15.      Hebesatz-Satzung 2025

 

16.      Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen
 

 

Ohne Vorberatungen

 


17.      Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten

 

18.      Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde

 

19.      Mitteilungen und Anfragen

 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Hartmut Schierenstedt

Bürgermeister

 

Impressum
Berner Amtsblatt – elektronisches Amtsblatt der Gemeinde Berne

Herausgeber:

  • Gemeinde Berne, Der Bürgermeister, Am Breithof 6, 27804 Berne

  • Erscheinungsdatum: 12.12.2024

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt

  • Bürgermeister Hartmut Schierenstedt


Fragen / Kommentare / Hinweise

Hinweise zur Kommentarfunktion:

 

  1. Es bedarf keines Klarnamens und es kann auch Anonym oder über ein Synonym/ Nickname beim Feld Name* - bspw. Berner Bürger ein Kommentar eingereicht werden.

  2. Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht und es muss keine E-Mail verpflichtend hinterlegt werden ! Es werden keine Daten gespeichert. Hinterlassen Sie nur dann eine E-Mail, wenn sie eine Antwort wünschen, sonst lassen Sie das Feld bitte frei.

 

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist freiwillig und dient der Förderung der digitale Teilhabe.

Die Redaktion schaltet die Kommentare frei, um Missbrauch zu verhindern.  


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:

Kommentare (0)

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.