zurück   RSS-Feed
 

Vollsperrung An den Sielen vom 07.03.2017 bis 31.03.2017

 

W i c h t i g e  A n l i e g e r

i n f o r m a t i o n

 

Sehr geehrte Anlieger und Anliegerinnen der

Straßen „An den Sielen“ und „Am Schlüterdeich“,

 

um den Zustand der Straße „An den Sielen“ nachhaltig verbessern zu können, ist es notwendig eine Ufersicherung entlang des Gewässers Schlüter Tief herzustellen.

 

Aus diesem Grund ist die Gemeindestraße „An den Sielen“ im Abschnitt von der Brücke „Am Schlüterdeich“ bis zur Einmündung B212 vom 07.03.2017 bis 31.03.2017 voll gesperrt.

 

Nur mit einer Vollsperrung ist ein wirtschaftliches Arbeiten möglich. Aus diesem Grund bitte ich Sie um Verständnis für die Sperrung. In Notfällen kann die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst die Baustelle passieren.

 

Die Umleitung für alle anderen Verkehrsteilnehmer erfolgt über die Gemeindestraße „Am Schlüterdeich“, über die sanierte Brücke. Bitte beachten Sie, dass die Brücke auf 24 to lastbeschränkt ist.

Beim Befahren der Umleitungsstrecke bitte ich Sie, Ihre Fahrweise und Fahrgeschwindigkeit der Bauweise der schmalen Betonstraße anzupassen. Nur so kann eine Beeinträchtigung der dort wohnenden Bürger und Bürgerinnen so gering wie möglich gehalten werden.

 

Leider sind Unannehmlichkeiten somit nicht auszuschließen. Ich würde mich freuen, wenn ich auf Ihre Kooperation zählen dürfte.

 

Die Bauarbeiten werden durch die Firma Thorsten Osterloh ausgeführt. Bereits am Montag, den 06.03.2017 kann es zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen durch Materialanlieferungen kommen.

 

Witterungsbedingt können Änderungen in der Bauzeit nicht ausgeschlossen werden.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nohl vom Gemeindebauamt unter der Ruf-Nr.: 04406 / 941250 zur Verfügung.

 

 

Franz Bittner

Bürgermeister

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Berne

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen


Fragen / Kommentare / Hinweise

Hinweise zur Kommentarfunktion:

 

  1. Es bedarf keines Klarnamens und es kann auch Anonym oder über ein Synonym/ Nickname beim Feld Name* - bspw. Berner Bürger ein Kommentar eingereicht werden.

  2. Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht und es muss keine E-Mail verpflichtend hinterlegt werden ! Es werden keine Daten gespeichert. Hinterlassen Sie nur dann eine E-Mail, wenn sie eine Antwort wünschen, sonst lassen Sie das Feld bitte frei.

 

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist freiwillig und dient der Förderung der digitale Teilhabe.

Die Redaktion schaltet die Kommentare frei, um Missbrauch zu verhindern.  


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:

Kommentare (0)

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.